WoZ – Die Wochenzeitung, Nr. 24 | 15. Juni 2023: «Versprechen: Wir schreiben dich weiter»
Im Gedenken an Ruth Schweikert
Beobachtung: Erst zum Schluss konntest du «Ich» schreiben. / Tatsache: Auf meinem Tisch stehen Pfingstrosen, immer noch. / Änderungsvorschlag: Deine Sprache war nicht schonungslos, wie überall zu lesen ist; sie war schlicht genau. / Letztes Bild: Meine Hand auf deinem dünnen Arm schaue ich lange in den Hof, wo du und dein Mann mal zum Sommerfest luden.
Vorletzte Worte: «Grüsse von J. – du weisst schon, mein Ex.» / Beinahe wütend: «Natürlich weiss ich, wer J. ist!» / Witz: «Ihr musstet euch die Widmung teilen in meinem ersten Buch.» / Aber: Deine Augen sind bereits wieder zu. / Koinzidenz: Kurz vor Abgabe dieses Texts verliere ich meine Bauchtasche mit allem (!) und muss an unsere erste Begegnung denken. / Erste Begegnung: Wie du verspätet in eine Versammlung des Autor:innenverbands platzt, ganz aufgelöst. / Mal wieder: Den Laptop im Zug vergessen. / Zweite Begegnung: Du besuchst das Institut, an dem du später arbeiten wirst. / Köstlich: das Gesicht des älteren Dozenten, als du mitten in seinen Ausführungen deinen Sohn zu stillen beginnst. / Letzte Worte: «Nimm alles mit.» / Bewegung: Ich beuge mich zu dir runter, um dich besser zu hören. / Wiederholung: «Nimm alles mit.»
Behauptung: Dir war nur in der Fülle wohl, nahe an der Überforderung. / Unser Soundtrack: Leonard Cohen, «There’s a crack in everything, that’s how the light gets in». / In einem Wort: Grosszügig. / Versprechen: Wir nehmen alles mit; wir schreiben dich weiter. / Behauptung: Nicht Glaubwürdigkeit strebtest du an, sondern Wahrhaftigkeit. / Behauptung: Der Punkt war dir suspekt, weil du wusstest, dass man im Leben selten solche Landungen hinkriegt. / Behauptung: Du liebtest das Semikolon, dieses Ja-Und der Satzzeichen. / Ausgrabung: ein Pressefoto für unser Theaterstück. / Im Vordergrund: eine Packung Parisienne Ciel. / Ort: dein Atelier, das später mein Atelier wurde. / Schreibbewegung: Immer wieder neu ansetzen, sich tiefer und tiefer eingraben.
Kein Schluss: Half auch das Red Bull Light nichts mehr, hellblau wie deine Parisienne, rettete dich das Spiel mit Anagrammen. / In dem Sinne: Liebe Lesende, SICHTET WERK, und du, dearest R. – RUH. / Alternativ: Einen KIR auf Ruth Schweikert, WUCHTET SEHR!
Im Gedenken an Ruth Schweikert
Beobachtung: Erst zum Schluss konntest du «Ich» schreiben. / Tatsache: Auf meinem Tisch stehen Pfingstrosen, immer noch. / Änderungsvorschlag: Deine Sprache war nicht schonungslos, wie überall zu lesen ist; sie war schlicht genau. / Letztes Bild: Meine Hand auf deinem dünnen Arm schaue ich lange in den Hof, wo du und dein Mann mal zum Sommerfest luden.
Vorletzte Worte: «Grüsse von J. – du weisst schon, mein Ex.» / Beinahe wütend: «Natürlich weiss ich, wer J. ist!» / Witz: «Ihr musstet euch die Widmung teilen in meinem ersten Buch.» / Aber: Deine Augen sind bereits wieder zu. / Koinzidenz: Kurz vor Abgabe dieses Texts verliere ich meine Bauchtasche mit allem (!) und muss an unsere erste Begegnung denken. / Erste Begegnung: Wie du verspätet in eine Versammlung des Autor:innenverbands platzt, ganz aufgelöst. / Mal wieder: Den Laptop im Zug vergessen. / Zweite Begegnung: Du besuchst das Institut, an dem du später arbeiten wirst. / Köstlich: das Gesicht des älteren Dozenten, als du mitten in seinen Ausführungen deinen Sohn zu stillen beginnst. / Letzte Worte: «Nimm alles mit.» / Bewegung: Ich beuge mich zu dir runter, um dich besser zu hören. / Wiederholung: «Nimm alles mit.»
Behauptung: Dir war nur in der Fülle wohl, nahe an der Überforderung. / Unser Soundtrack: Leonard Cohen, «There’s a crack in everything, that’s how the light gets in». / In einem Wort: Grosszügig. / Versprechen: Wir nehmen alles mit; wir schreiben dich weiter. / Behauptung: Nicht Glaubwürdigkeit strebtest du an, sondern Wahrhaftigkeit. / Behauptung: Der Punkt war dir suspekt, weil du wusstest, dass man im Leben selten solche Landungen hinkriegt. / Behauptung: Du liebtest das Semikolon, dieses Ja-Und der Satzzeichen. / Ausgrabung: ein Pressefoto für unser Theaterstück. / Im Vordergrund: eine Packung Parisienne Ciel. / Ort: dein Atelier, das später mein Atelier wurde. / Schreibbewegung: Immer wieder neu ansetzen, sich tiefer und tiefer eingraben.
Kein Schluss: Half auch das Red Bull Light nichts mehr, hellblau wie deine Parisienne, rettete dich das Spiel mit Anagrammen. / In dem Sinne: Liebe Lesende, SICHTET WERK, und du, dearest R. – RUH. / Alternativ: Einen KIR auf Ruth Schweikert, WUCHTET SEHR!